Berg- und Hütten-Apotheke
Saarbrücker Straße 58, 66299 Friedrichsthal
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Leistungen
  • Vorbestellen
  • Gesundheit
  • Kontakt

Läuse

Vor allem im Herbst und Winter ist Läusezeit. Wenn die Schule wieder anfängt und die Kapuzenjacken und Mützen angezogen werden, haben Läuse bei Kindern Hochkonjunktur.

Einen direkten Schutz vor Läusen gibt es leider nicht. Es kann jeden treffen! Egal ob in Kindergarten oder Schule, ob in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Theater. Überall da, wo sich vorher ein Mensch mit Kopflausbefall aufgehalten hat, oder wo Jacken und Kopfbedeckungen nebeneinander aufgehängt werden, kann man sich anstecken. Daher ist es auch kein Zeichen von mangelnder Hygiene oder niedrigem sozialen Status, wenn sich Läuse auf dem Kopf zeigen.

Bemerkbar machen sich die Läuse vor allem durch einen starken, lästigen Juckreiz. Sie saugen Blut und können daher in seltenen Fällen auch Krankheiten übertragen. Läuse legen ihre Eier, die so genannten Nissen, an den Haaren in der Nähe der Kopfhaut. Diese Nissen sind ca. 1 mm große dunkle Verdickungen, die fest am Haar kleben. Aus ihnen schlüpfen die Larven, die sich innerhalb von zwei Wochen zu Läusen weiterentwickeln, die Eihülle bleibt als weißliches Gebilde am Haar.
Kopfläuse sind ca. 3 mm groß, grauweiß bis bräunlich und halten sich in den Haaren bevorzugt an Schläfen, Ohren und am Hinterkopf auf. Ohne menschlichen Wirt können sie bei Zimmertemperatur zwei Tage überleben.

Wie wird man Läuse wieder los?
Eine Eigenbehandlung ist grundsätzlich möglich, bei wiederholtem Befall, stark aufgekratzten und entzündeten Stellen und bei Säuglingen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden. Wichtig ist eine schnelle Anwendung, am besten mit einem speziell gegen Läuse wirksamen Mittel. Diese Mittel werden als Lösung nach der Haarwäsche auf die Haare aufgetragen. Wichtig ist, die angegebene Einwirkzeit genau zu beachten und von den Haarspitzen zur Wurzel hin zu arbeiten! Bei solchen Arzneimitteln genügt in der Regel eine einmalige Anwendung. Daneben gibt es seit einiger Zeit auch wirksame Mittel auf Silikon- oder Fettsäurebasis oder pflanzlicher Herkunft. Hier ist allerdings oft eine zweimalige Anwendung im Abstand von einer Woche ratsam, um sicher zu stellen, dass alle Läuse entfernt werden. Nach der Anwendung sollten die Haare regelmäßig (täglich) Strähne für Strähne mit einem geeigneten Nissenkamm auf Nissen und nachgeschlüpfte Larven untersucht werden. Um das Kämmen zu erleichtern, gibt es spezielle Flüssigkeiten zum Auftragen auf die Haare oder man behilft sich mit einer Essigwasserspülung vor der Untersuchung.
In allen Fällen ist zusätzlich zu beachten:

  • benutzte Bett- und Schlafwäsche einmalig bei 60°C waschen, evtl. zusätzlich Läusewaschmittel benutzen
  • Polster, Teppiche, Matratzen, Autositze gründlich absaugen, evtl. zusätzlich mit einem Läuse- Umgebungsspray behandeln
  • Kissen, Kuscheltiere, Bürsten und andere nicht waschbare Gegenstände entweder eine Woche luftdicht in einem Plastiksack isolieren oder für 24 h in der Tiefkühltruhe lagern oder für 45 min. im Trockner erhitzen.

Tipps zur Vorsorge vor Befall:

  • Gemeinsames Nutzen von Handtüchern, Mützen und Bürsten vermeiden.
  • Kinder, die befallen sind, zu Hause lassen und nicht mit anderen Kindern zusammen bringen.
  • Bei bekanntem Befall z.B. in der Schulklasse oder Nachbarschaft: Regelmäßig (täglich) kontrollieren, ob sich Läuse auf dem Kopf befinden, um einer weiteren Ansteckung vorzubeugen.
  • Alle Personen, die evtl. befallen sein könnten, gleichzeitig behandeln (Geschwister, Eltern).

In der Apotheke erhalten Sie neben den üblichen Läusebekämpfungsmitteln auch die erwähnten speziellen Waschmittel, Umgebungssprays und Nissenkämme. Dort bekommen Sie auch Läuseabwehrsprays, die, auf das normal gewaschene Haar aufgesprüht, einem Läusebefall vorbeugen können, wenn in der Nachbarschaft oder bei Bekannten ein Befall aufgetreten ist. Zu diesem Zweck sind auch verschiedene spezielle Shampoos verwendbar.

  • Allergie
  • Cholesterin
  • Ernährung
  • Haare und Nägel
  • Homöopathie
  • Läuse
  • Neurodermitis
  • Phytotherapie
  • Schmerz
  • Vergiftungen
  • Zecken

Berg- und Hütten-Apotheke

Thiel-Trennheuser OHG

Saarbrücker Straße 58

66299 Friedrichsthal

Tel: 06897 8215

Fax: 06897 8272

info@berghuetten-apo-friedrichsthal.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Leistungen
  • Vorbestellen
    • ohne Rezept
    • Kassenrezept
    • Privatrezept
  • Gesundheit
    • Allergie
    • Cholesterin
    • Ernährung
    • Haare und Nägel
    • Homöopathie
    • Läuse
    • Neurodermitis
    • Phytotherapie
    • Schmerz
    • Vergiftungen
    • Zecken
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen